Unsere Schule

. . . die größte Bündelschule im Heidekreis

Jahresfachtagung der Europaschulen 2025

BBS Soltau auf der Jahresfachtagung der Europaschulen in Niedersachsen

Die Jahresfachtagung des Vereins Europaschulen in Niedersachsen e. V. bot auch 2025 wieder eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch und zur Weiterentwicklung der schulischen Europaarbeit. Thomas Brost und Carsten Eckloff von der BBS Soltau nahmen an der Veranstaltung teil und kehrten mit vielen neuen Ideen und Impulsen zurück.

Besonders bereichernd war die Möglichkeit, mit anderen Europaschulen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Lösungen für oft ähnliche Herausforderungen zu finden. Diese Vernetzung trägt dazu bei, innovative Projekte und neue Themen für Projektwochen zu entwickeln.

Ein Highlight der Tagung war die Live-Videokonferenz mit General a.D. Hans-Werner Wiermann, der spannende Einblicke in die sicherheitspolitische Lage Europas und die Strategien der EU gab. In einer sich rasant verändernden Welt sind solche Experteneinschätzungen für Lehrkräfte essenziell, um die Fragen und Sorgen der Schülerinnen und Schüler im Unterricht fundiert aufzugreifen.

Ein weiterer Höhepunkt war der Vortrag von Dr. Marcel Lewandowsky über Populismus als gesellschaftliche Herausforderung. Die aktuellen Entwicklungen in Europa zeigen, wie wichtig eine kritische Auseinandersetzung mit diesem Thema ist.

Ebenso wertvoll war der direkte Draht ins Kultusministerium durch Katja Hemmer, sowie in die Politik durch ein Grußwort von der Kultusministerin Julia Willie Hamburg und eine lebhafte Diskussions- und Fragerunde mit Wiebke Osigus, der aktuellen Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung,  die aktuelle Informationen für Europaschulen vorstellten.

Die BBS Soltau nimmt viele Erkenntnisse und ein gestärktes europäisches Mindset mit zurück in den Schulalltag – bereit, die Zukunft aktiv mitzugestalten!