Jahresablauf in der BFS Dual
Das Schuljahr in der BFS dual Technik ist in drei Phasen unterteilt: die Orientierungsphase, die Differenzierungsphase und die Qualifizierungsphase.
Orientierungsphase
Zu Beginn des Schuljahres lernst du das Profil und die verschiedenen Schwerpunkte der BFS dual Technik kennen. Hier hast du die Möglichkeit, dich in die Bereiche Bautechnik, Fahrzeug- und Metalltechnik sowie Holztechnik einzuarbeiten. Diese Phase dient dazu, deine Interessen und Stärken zu entdecken.
In der Orientierungsphase kannst du neben deinem gewählten Schwerpunkt, der im Beratungsgespräch festgelegt wird, noch zwei weitere Schwerpunkte aus dem Profil Technik kennenlernen:
- Bautechnik
- Holztechnik
- Fahrzeugtechnik/Metalltechnik
Nach der Orientierungsphase entscheidest du dich für ein Profil und einen festen Schwerpunkt, der am besten zu dir passt.
In allen drei Schwerpunkten kann bei durchgängigem Besuch und erfolgreichem Abschluss der BFS dual B die Anerkennung als 1. Ausbildungsjahr erreicht werden – abhängig vom gewählten Beruf und den Bestimmungen der jeweiligen Innungen.
Differenzierungsphase
Nach den Herbstferien startet die Differenzierungsphase. Nun wählst du einen der drei Schwerpunkte aus: Bautechnik, Fahrzeug- und Metalltechnik oder Holztechnik. Diese Entscheidung wird nach einem Beratungsgespräch (B) und durch dein persönliches Interesse getroffen. Du hast zwei Wochen Zeit, dich intensiv mit deinem gewählten Bereich zu beschäftigen.
Qualifizierungsphase
Nach dem Halbjahreswechsel trittst du in die Qualifizierungsphase ein. Hier gibt es zwei Wege:
-
BFS dual B: Du arbeitest praxisnah und theoretisch in deinem Schwerpunktbereich (Bautechnik, Fahrzeug- und Metalltechnik oder Holztechnik) und absolvierst ein vierwöchiges Praktikum, das dir wertvolle Einblicke in die Berufswelt bietet.
-
BFS dual F: Dieser Weg bereitet dich auf den Besuch der FOS Klasse 12 vor. Hierbei absolvierst du ein 490-stündiges Praktikum, das dir hilft, dich auf eine Fachoberschule vorzubereiten.
Abschluss und Perspektiven
Mit erfolgreichem Abschluss kannst du bei einem durchgängigen Besuch der BFS dual Technik das erste Ausbildungsjahr anerkennen lassen – abhängig vom Beruf und den Anforderungen der jeweiligen Innungen.
Insgesamt bietet die BFS dual Technik eine hervorragende Möglichkeit, technische Fähigkeiten zu entwickeln, erste Praxiserfahrungen zu sammeln und dich auf deine berufliche Zukunft vorzubereiten!