Der Weg durch die BFS Dual Technik . . .
Die BFS dual Technik bietet euch vieles, um euch optimal auf den Einstieg in eure berufliche Zukunft oder den weiteren Schulbesuch vorzubereiten:
1. Einstieg und Orientierung
- Gemeinsamer Start:
Ihr beginnt in der BFS dual Technik und lernt in den ersten Wochen verschiedene Bereiche kennen. Die Schwerpunkte Bautechnik, Fahrzeug-/Metalltechnik und Holztechnik könnt ihr jeweils für zwei Wochen ausprobieren, um euren Favoriten zu finden.
- Direkteinstieg:
Wenn die BFS für euch als erstes Ausbildungsjahr gilt, startet ihr direkt in eurem gewünschten Schwerpunkt und überspringt die Orientierungsphase.
2. Praktikum und Schwerpunktwahl
Vor den Herbstferien macht ihr ein zweiwöchiges Praktikum. Danach entscheidet ihr euch, welchen Schwerpunkt ihr für den Rest des Schuljahres weiter vertiefen möchtet.
3. Vertiefung bis zum Halbjahr
Praxis und Theorie:
Drei Tage pro Woche arbeitet ihr praktisch in den Werkstätten eures Schwerpunkts.
Zwei Tage sind für Theorie und Unterricht reserviert.
In dieser Phase legen wir gemeinsam mit euren Mentor:innen fest, wie es nach dem Halbjahr weitergeht:
- BFS dual B:
Ihr bereitet euch auf eine Ausbildung oder den Wechsel ins Berufliche Gymnasium vor. - BFS dual F:
Ihr startet in die Fachoberschule Wirtschaft (Klasse 12).
4. Das zweite Halbjahr – Zwei Möglichkeiten
- BFS dual B:
Ihr bleibt bei der Kombination aus drei Praxistagen und zwei Theorietagen.
Zusätzlich absolviert ihr ein vierwöchiges Praktikum.
- BFS dual F:
Ihr habt nur noch zwei Schultage pro Woche.
Die restlichen drei Tage verbringt ihr in einem Betrieb, um weitere Praxiserfahrung zu sammeln.
Am Ende habt ihr den passenden Schwerpunkt und die beste Vorbereitung für euren nächsten Schritt!