Der schnelle Weg in die Profiküche . . .
Der zweijährige Ausbildungsberuf "Fachkraft Küche" richtet sich an alle, die professionelles Kochen von Grund auf praktisch lernen wollen, sich jedoch weniger mit Theorie und Zahlen beschäftigen möchten.
Sie bereiten selbstständig einfache Speisen und Gerichte zu und erlernen Arbeitstechniken und Garverfahren in der Küche.
Weiterbildungsmöglichkeit:
Es ist möglich, das 3. Ausbildungsjahr zum Koch/Köchin anzuschließen und so einen zweiten Ausbildungsabschluss zu erwerben.
Einblick in die Berufswelt "Fachkraft Koch"
Aufnahmevoraussetzungen
Rechtlich vorgeschrieben ist kein bestimmter Schulabschluss bzw. gar kein Schulabschluss.
Von Vorteil ist es aber, wenn man mindestens einen Hauptschulabschluss hat. Was ein Ausbildungsbetrieb letztlich voraussetzt, hängt vom Einzelfall ab.
Ausbildungsinhalte
- Speisen und einfache Gerichte zubereiten
- Anrichten und Garnieren von Gerichten
- Arbeitstechniken und Garverfahren
- Professionelle Küchentechnik und moderne Arbeitsgeräte einsetzen
- Hygienevorschriften beachten
Abschlüsse und Berufsperspektiven
Abschluss: Fachkraft Küche
- weitere Ausbildung zum Koch / Köchin
- direkt in das Berufsleben starten