IT . . . Informatik
Als Fachinformatiker / Fachinformatikerin in der Fachrichtung Anwendungsentwiklung sind Sie in Unternehmen unter anderem für die Planung und Realisierung von Softwarelösungen zuständig. Dazu gehört, dass Sie Anwendung kundenorientiert entwickeln oder existierende Software anpassen.
Die Ausbildungsdauer beträgt grundsätzlich 3 Jahre (mit Anrechnung 2 oder 2,5 Jahre). Die Ausbildung selbst findet an den Lernorten Betrieb und Schule statt, wobei am Lernort Schule vorwiegend das theoretische Wissen vermittelt wird.
Anmeldung das gesamte Jahr.
Einblick in die Berufswelt IT/Informatik
Aufnahmevoraussetzungen
- Ausbildungsplatz als Fachinformatiker / Fachinformatikerin Anwendungsentwicklung
Ausbildungsinhalte
Die berufsbezogenen Ausbildungsinhalte werden in elf Lernfeldern unterrichtet:
Allgemeinbildender Bereich |
---|
Deutsch/Kommunikation |
Englisch/Kommunikation |
Politik |
Berufsbezogener Bereich | |
---|---|
Lernfeld 1: | Der Betrieb und sein Umfeld |
Lernfeld 2: | Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation |
Lernfeld 3: | Informationsquellen und Arbeitsmethoden |
Lernfeld 4: | Einfach IT-Systeme |
Lernfeld 5: | Fachliches Englisch |
Lernfeld 6: | Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen |
Lernfeld 7: | Vernetzte IT-Systeme |
Lernfeld 8: | Markt- und Kundenbeziehungen |
Lernfeld 9: | Öffentliche Netze, Dienste |
Lernfeld 10: | Betreuen von IT-Systemen |
Lernfeld 11: | Rechnungswesen und Controlling |
Stundentafel
Der schulische Teil der Ausbildung erfolgt gemeinsam mit den anderen IT-Berufen in Form von Blockunterricht. Dabei finden pro Ausbildungsjahr sechs Unterrichtsblöcke á zwei Wochen statt.
Den Blockunterrichtsplan finden Sie in der Übersicht.
Abschlüsse und Berufsperspektiven
Mit erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie durch die IHK den Abschluss
„Fachinformatiker / Fachinformatikerin Anwendungsentwicklung“
Haben Sie Ihre Berufsausbildung mit dem Sekundarabschluss I begonnen, so können Sie bei Erfüllung bestimmter Kriterien, den erweiterten Sekundarabschluss I erwerben.