Packen ..., wir's an!
Sie interessieren sich für logistische Prozesse in der Wirtschaftswelt?
Einblick in die Berufswelt Lagerlogistik
Aufnahmevoraussetzungen
- Ausbildungsplatz als Fachkraft für Lagerlogistik
Ausbildungsinhalte
Die Grundstufe und das erste Jahr der Fachstufe beider Ausbildungsberufe ist identisch.
| Grundstufe und Fachstufe I |
|---|
- Waren annehmen
- Waren lagern
- Waren bearbeiten
- Waren transportieren
- Waren kommissionieren
- Waren verpacken
- Waren verladen
- Waren versenden
| Fachstufe II |
|---|
- Touren planen
- Logistische Prozesse optimieren
- Güter beschaffen
- Kennzahlen ermitteln und auswerten
Stundentafel
| 1. Ausbildungsjahr |
|---|
- Güter annehmen und kontrollieren
- Güter lagern
- Güter bearbeiten
- Güter im Betrieb transportieren
sowie die Fächer Englisch, Deutsch und Politik
| 2. Ausbildungsjahr |
|---|
- Güter kommissionieren
- Güter verpacken
- Güter verladen
- Güter versenden
sowie das Fach Poltik
| 3. Ausbildungsjahr |
|---|
- Touren planen
- Logistische Prozesse optimieren
- Güter beschaffen
- Kennzahlen ermitteln und auswerten
Abschlüsse und Prüfungen
Während Ihrer Ausbildung müssen Sie zwei Prüfungen ableisten:
Die Zwischen- und die Abschlussprüfung.
Mit erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie durch die IHK den Abschluss
„Fachkraft für Lagerlogistik"
Haben Sie Ihre Berufsausbildung mit dem Sekundarabschluss I begonnen, so können Sie bei Erfüllung bestimmter Kriterien, den erweiterten Sekundarabschluss I erwerben.
Sie können nach der Berufsschule dann die Allgemeine Fachhochschulreife erlangen und an einer Fachhochschule ein Bachelorstudium beginnen.